Energetisches Bauen
Teamleiter: Ulli Schmidt
Mitarbeiter: 7
Motivation: Energieverbrauch reduzieren
Projektarten: - Energetische Modernisierung von Wohngebäuden - Neubauten mit höchsten energetischen Standards - Gutachten zu Bauschäden - ...Teamleiter: Ulli Schmidt
Mitarbeiter: 7
Motivation: Energieverbrauch reduzieren
Projektarten: - Energetische Modernisierung von Wohngebäuden - Neubauten mit höchsten energetischen Standards - Gutachten zu Bauschäden - ...Wir gratulieren unserer Hochbauabteilung zum ersten Platz bei einem Architektenwettbewerb. Unsere Architekten Ulli Schmidt, Christina Fragkoula und Karoline Nogly konnten sich erfolgreich gegen drei weitere Büros durchsetzen. Die Aufgabenstellung war der Umbau einer Patientenstation und die Sanierung des Gesamtgebäudes. Zukünftig soll eine forensische Abteilung des ZfP Weissenau dort untergebracht sein. Das Raumprogramm umfasst neben den Patientenzimmern, Aufenthalts- und Sozialräumen ...
Wir gratulieren Frau Münst zur absolvierten Fortbildung zur Gebäudeenergieberaterin. Die Weiterbildung ermöglicht die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste. Energieeffizienz-Experten sind berechtigt, Fördermittel aus Programmen der KfW-Bankengruppe und Fördergelder im Rahmen des Förderprogramms "Vor-Ort-Beratung" zu beantragen.
Somit sind zwei Energieberater von Aßfalg Gaspard Partner in der Energie-Effizienz-Expertenliste vertreten. Die Expertensuche ist über ...
Die Gebäudehülle ist rechtzeitig vor den Wintermonaten fertiggestellt. Derzeit läuft der Innenausbau. Innenputz und Estrich sind eingebaut. Das energetisch hoch effiziente Gebäude wird mit einer Luftwärmepumpe beheizt. Zudem ist eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbaut. Die 42 cm starken Außenwände sind mit wärmegedämmten Ziegeln gemauert und im Dach sind insgesamt 39 cm Wärmedämmung verbaut. 3-fach-Verglasungen vervollständigen die Gebäudehülle. Für den ...
Ein ehemaliges Geschäftshaus in Ravensburg wird für die Nutzung einer Bankfiliale um- und ausgebaut. Hierzu werden in einem ersten Schritt alle alten Einbauten und Verkleidungen der ehemaligen Nutzer auf allen vier Ebenen rückgebaut, um dann die bestehende Bausubstanz wieder fachgerecht für die neue Nutzung auszubauen.
Im Eingangsbereich im Erdgeschoss entsteht eine SB-Zone mit 24h-Zugang, sowie Ausgabeschalter und Kunden-Beratungsplätze. In den Obergeschossen sind mehrere ...
Das Abwasserpumpwerk in Wasserburg am Bodensee wurde grundlegend instandgesetzt. Im Gebäude wurden die Wand- und Bodenoberflächen erneuert und eine neue Steuerungstechnik eingebaut. Außen wurde die ehemals verputzte Fassade mit einer modern gestalteten Holzbekleidung aus Lärchenholz verkleidet. Dreierlei Holzquerschnitte wurden mal liegend und mal stehend montiert, so dass ein 3D-Effekt entsteht. Um die Rundung des Baukörpers aufzunehmen, sind die Holzleisten senkrecht montiert. Bei ...
Wir gratulieren Herrn Ulli Schmidt zur Bestellung als Gutachter für den Gutachterausschuss des Gemeindeverbands Mittleres Schussental. Aufgabe des Gutachterausschusses ist die Gestattung von Verkehrswertgutachten. Sie brauchen ein Gutachten über den Verkehrswert von Grundstücken, Gebäuden oder Eigentumswohnungen? Beim Gutachterausschuss können Sie es beantragen und bekommen dort eine neutrale Antwort. Weiterre Aufgaben sind die Ermittlung von Bodenrichtwerten und die Veröffentlichung ...
In einem ersten Bauabschnitt wurde vor zwei Jahren die obere Abdichtung des Parkdecks instand gesetzt. Im Zuge dieser Maßnahme wurde festgestellt, dass unterseitig die Stahlbewehrung der Decke nicht ausreichend vor Korrosion geschützt ist. Die Bewehrung liegt zu nah an der Oberfläche. Jetzt wird im Rahmen eines zweiten Bauabschnitts die Decke von unten her ertüchtigt. Es wurden die Betonoberfläche mittels Höchstdruckwasserstrahlen (HDW) aufgeraut und zwei Zentimeter Spritzbeton ...
Bei einem Mehrfamilienhaus aus den 70er Jahren sind die tragenden Wände zwischen den Garagen durch Tausalze angegriffen. Zudem rostet der Bewehrungsstahl im Beton auf Grund zu geringer Betonüberdeckung.
Im Momend wird das Gebäude mittels 174 Baumstämmen zur Sicherheit gestützt. Der marode Beton am Fußpunkt der Wandscheiben wird mittels Höchstdruckwasserstrahlen (2.400 bar) entfernt. Die defekte Bewehrung wird ergänzt und abschließend werden die Fehlstellen mit einem ...
Die Abdichtung einer Flachterrasse war in die Jahre gekommen und undicht geworden. Die Wärmedämmung war duchfeuchtet. Jetzt muss der komplette Dachaufbau mit Plattenbelag, Splittbett, Abdichtung und Wärmedämmung erneuert werden. Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und der Flachdachrichtlinie werden hierbei eingehalten. Auch der Arbeitsschutz spielt eine große Rolle. Nicht nur während der Baumaüßnahme, sondern auch für die Nutzungsphase werden entsprechende ...