
Bei einem Mehrfamilienhaus aus den 70er Jahren sind die tragenden Wände zwischen den Garagen durch Tausalze angegriffen. Zudem rostet der Bewehrungsstahl im Beton auf Grund zu geringer Betonüberdeckung.
Im Momend wird das Gebäude mittels 174 Baumstämmen zur Sicherheit gestützt. Der marode Beton am Fußpunkt der Wandscheiben wird mittels Höchstdruckwasserstrahlen (2.400 bar) entfernt. Die defekte Bewehrung wird ergänzt und abschließend werden die Fehlstellen mit einem Reparaturbeton aufgefüllt. Die neuen Oberflächen werden abgedichtet, damit zukünftig keine Tausalze mehr in die Bauteile eindringen können.